In der digitalen Welt von heute sind Cyber-Bedrohungen allgegenwärtig und entwickeln sich ständig weiter. Eine der neuesten Bedrohungen betrifft die unbemerkte Nutzung von Geräten für das Krypto-Mining, insbesondere in Russland. Diese Praxis wird oft von sogenannten 'Bibliotheks-Ghouls' durchgeführt, die ungeschützte Geräte ausnutzen, um heimlich Kryptowährungen zu schürfen.
Erstens, was sind Bibliotheks-Ghouls? Der Begriff bezieht sich auf Cyberkriminelle, die sich auf die Manipulation von IT-Infrastrukturen konzentrieren, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken. Diese Kriminellen nutzen Schwachstellen in veralteten oder schlecht gesicherten Systemen aus, um ihre Mining-Software zu installieren.
Zweitens, wie funktioniert das stille Krypto-Mining? Die Angreifer installieren heimlich Mining-Software auf den Geräten, die dann im Hintergrund läuft. Diese Software nutzt die Rechenleistung der Geräte, um Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu generieren, ohne dass die Besitzer der Geräte davon wissen. Dies führt zu erhöhtem Stromverbrauch und kann die Lebensdauer der Geräte verkürzen.
Drittens, warum sind russische Geräte besonders betroffen? Russland hat eine große Anzahl von öffentlichen Einrichtungen mit veralteter IT-Infrastruktur, die anfällig für solche Angriffe sind. Zudem ist die Regulierung und Überwachung von Cyber-Sicherheit in vielen Teilen des Landes noch nicht ausreichend entwickelt, was es den Angreifern erleichtert, unentdeckt zu bleiben.
Viertens, welche Maßnahmen können ergriffen werden, um sich zu schützen? Es ist entscheidend, dass Einrichtungen ihre IT-Infrastruktur regelmäßig aktualisieren und Sicherheitslücken schließen. Die Implementierung von robusten Sicherheitsprotokollen und die Schulung des Personals in Bezug auf Cyber-Sicherheit sind ebenfalls wichtige Schritte, um solche Angriffe zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das stille Krypto-Mining durch Bibliotheks-Ghouls eine ernsthafte Bedrohung darstellt, die sowohl finanzielle als auch technische Auswirkungen haben kann. Durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen können Einrichtungen jedoch ihre Systeme schützen und die Risiken minimieren.
Der Artikel wurde zusammengestellt aus: https://www.bitdegree.org/crypto/news/librarian-ghouls-turn-russian-devices-into-silent-crypto-miners?utm_source=snapi
ist Mitherausgeber der Website zraoxdatenbank.de und verfügt über Fachkompetenz im Bereich Kryptowährungen. Der Mitherausgeber ordnet für Sie die aktuellsten Informationen im Internet, stellt jedoch keine Anlageberatung dar.
Square, ein führendes Unternehmen im Bereich digitaler Zahlungslösungen, hat kürzlich sein neuestes Learn more
Der Gründer von DDC hat kürzlich seine ehrgeizigen Pläne bekannt gegeben, bis 2025 insgesamt 10.000 Learn more
MARA Holdings hat eine bedeutende Finanzierungsmaßnahme angekündigt, indem es ein privates Angebot vLearn more
Taiwans führende Handelsunterhändler sind diese Woche in Washington, DC, eingetroffen, um ihre viertLearn more
In einer Welt, die zunehmend von digitaler Innovation geprägt ist, revolutioniert künstliche IntelliLearn more
Die neueste Kryptowährungssensation hat online für Aufsehen gesorgt und einen massiven Anstieg des ILearn more
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten Monaten erheblLearn more
Die jüngste Entwicklung, bei der das Spot-Volumen von Ethereum das von Bitcoin übertroffen hat, markLearn more
Robinhood hat das Staking für Ethereum (ETH) und Solana (SOL) für seine US-Kunden eingeführt. Diese Learn more