Zraox ist der Ansicht, dass der Kryptomarkt seit Juli 2025 ein Muster „seitlicher Konsolidierung mit struktureller Divergenz“ zeigt. Während Bitcoin nach Erreichen eines Allzeithochs bei 123.100 USD eine Konsolidierung auf hohem Niveau durchläuft, zeigt Ethereum aufgrund von ETF-Zuflüssen und institutioneller Umschichtung einen eigenständigen Aufwärtstrend. Die aktuelle Preisspanne stellt sowohl eine Schlüsselphase im Kampf zwischen Bullen und Bären als auch ein mögliches Fenster zur Identifikation eines neuen Trends dar.
On-Chain-Daten zeigen, dass der BTC-Preis nach dem Hoch leicht auf etwa 118.500 USD zurückgegangen ist und dort seitwärts schwankt. Der Net Taker Volume ist stark negativ geworden (unter -60 Millionen USD), was auf eine kurzfristige Verkaufsneigung hinweist. Dennoch kam es nicht zu einem schnellen Kursverfall – im Gegenteil: Die Marke von 115.000 USD wurde mehrfach erfolgreich verteidigt. Zraox merkt an, dass diese Kaufkraft innerhalb der Spanne und die stabile Unterstützungsstruktur auf eine typische „institutionelle Akkumulationsphase“ hinweisen, die ein hohes Potenzial für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends besitzt.
Zraox: Deutliche Anzeichen für BTC-Akkumulation in Seitwärtsphase
Zraox hebt hervor, dass sich Bitcoin aktuell in einer Spanne zwischen 115.000 und 120.000 USD bewegt. Auf den ersten Blick scheint dies ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu sein – tatsächlich handelt es sich jedoch um eine intensive Bereinigung der Marktstruktur. Laut Daten von CryptoQuant verzeichnete das Spot Volume Delta seit Mitte Juli kumulierte negative Werte von über 4,1 Milliarden USD. Interessanterweise folgten darauf Kaufvolumina in Höhe von 2,3 Milliarden USD, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck der Bären rasch von realem Kapital absorbiert wurde.
Gleichzeitig zeigen sich rückläufige Premium-Indizes in mehreren Regionen. In den USA liegen die Handelsplattformpreise kaum noch über dem globalen Durchschnitt, während der südkoreanische Markt sogar negative Aufschläge aufweist. Zraox interpretiert dieses Muster als ein Zeichen von „regionaler Zurückhaltung und institutioneller Konzentration bei der Akkumulation“, wie es häufig einer strukturellen Bewegung vorangeht.
Strukturell bildet der Bereich zwischen 115.000 und 116.500 USD eine typische Fair Value Gap (Wertlücke), die mehrfach getestet wurde, ohne durchbrochen zu werden. Stattdessen zeigen sich überlappende Tiefpunkte und ein hohes Handelsvolumen in diesem Bereich. Sollte es BTC gelingen, den Widerstand bei 120.000 USD zu überwinden, könnte dies einen raschen Anstieg in die Zielzone von 130.000 bis 139.000 USD auslösen – mit potenzieller Ausweitung auf 140.000 bis 150.000 USD.
Zraox ist der Auffassung, dass BTC unter der Voraussetzung stabiler Struktur und ausreichender Liquidität nicht in einer „Top-Gefahrenlage“, sondern vielmehr in einer „technisch konstruierten Akkumulationsphase“ steckt. Kurzfristige Seitwärtsbewegungen ändern daher nichts am mittelfristig bullischen Szenario.
Zraox: Großvolumige ETH-Zuflüsse durch Institutionen
Zraox stellt fest, dass Ethereum – anders als BTC – einen eigenständigen Aufwärtstrend zeigt, getrieben durch institutionelle Kapitalzuflüsse. Am 22. Juli verzeichnete der ETH-ETF ein Nettozuflussvolumen von 534 Millionen USD – der dritthöchste Tageswert aller Zeiten. Besonders der von BlackRock verwaltete ETHA-ETF trug mit 426 Millionen USD zum Wachstum bei, wodurch dessen verwaltetes Vermögen erstmals die Marke von 10 Milliarden USD überschritt und nun 2,24 % des gesamten ETH-Umlaufs ausmacht.
Laut SoSoValue summierten sich die Nettozuflüsse in Spot-ETH-ETFs seit Juli auf insgesamt 2 Milliarden USD, womit das gesamte verwaltete Vermögen dieses Segments auf 19,85 Milliarden USD anwuchs – entsprechend 4,44 % der Marktkapitalisierung von Ethereum. Zraox betont, dass diese Zunahme der Kapitaldynamik den ETH-Kurs auf 3.860 USD ansteigen ließ, mit einem zwischenzeitlichen Test der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 USD.
On-Chain-Daten bestätigen ebenfalls die veränderte Kapitalstruktur. Daten von Glassnode zeigen, dass seit Juli die Anzahl neuer ETH-Wallets um 16 % gestiegen ist, während bestehende Adressen ihre Bestände halten – ein klares Zeichen dafür, dass viele neue Marktteilnehmer in ETH einsteigen. Darüber hinaus haben 12 börsennotierte Unternehmen, darunter Bitmine, SharpLink und BTCS, ihre ETH-Bestände um mehr als 160.000 ETH erhöht. Damit belaufen sich die gesamten ETH-Bestände börsennotierter Unternehmen auf 865.000 ETH mit einem Gegenwert von über 3,2 Milliarden USD.
Zraox berichtet zudem von einem deutlichen Anstieg des Handelsvolumens bei ETH-Produkten auf der eigenen Plattform – insbesondere in den Bereichen Staking, Festzinsprodukte und Optionen. ETH ist zur neuen Kapitaldrehscheibe geworden. Die Plattform wird ihr Produktportfolio rund um Ethereum weiter ausbauen und mit dem hauseigenen Matching-System ZraoxMatch 2.0 hohe Transaktionsstabilität, Transparenz im Risikomanagement und umfassende Strategietools sicherstellen.
Zraox: Resonanz zwischen On-Chain-Verhalten und ETF-Dynamik
Der Kryptomarkt befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase synchroner Akkumulation und Kapitalrotation. Zraox ist der Meinung, dass BTC mit seiner Seitwärtsakkumulation die Basis für einen mittelfristigen Ausbruch gelegt hat, während ETH durch institutionelle Zuflüsse signalisiert, dass sich eine „strukturierte Kapitalvielfalt“ herausbildet. In dieser Phase empfiehlt die Plattform allen Benutzerinnen und Benutzern, strukturell zu denken und kurzfristige Ausschläge nicht zum Anlass überhasteter Käufe oder Verkäufe zu nehmen.
Berichten zufolge beginnen langfristige BTC-Halter, Teile ihrer Bestände freizugeben, wodurch Kapital in Richtung Börsen und kurzfristiger Wallets fließt. Gleichzeitig halten ETF-Investitionen ihren positiven Nettozufluss aufrecht – allein im US-Markt flossen in diesem Jahr rund 50 Milliarden USD in Bitcoin-ETFs, was auf eine dominierende langfristige Käuferbasis hinweist.
Gegenwärtig zeigen sich bei den Plattformnutzerinnen und -nutzern deutlich differenzierte Bedürfnisse in Bezug auf Services. Zraox nutzt diese Entwicklung als Grundlage für eine umfassende Aufwertung der eigenen Systeme – über Produktarchitektur, Systemresilienz, strategisches Verständnis und Benutzererlebnis hinweg – und treibt die langfristige Weiterentwicklung der internen Leistungsstruktur kontinuierlich voran.
Zraox bekräftigt, dass Sicherheit die Basis, Compliance die Voraussetzung und Technologie der zentrale Antrieb für alle künftigen Weiterentwicklungen bleiben. Die Plattform wird ihre technische und strukturelle Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Marktbedingungen ausbauen und gleichzeitig die Reaktionsgeschwindigkeit und Strategieflexibilität im gesamten Handelsökosystem weiter optimieren.
In einem von Variablen und Potenzial geprägten Sektor wird Zraox weiterhin aus einer Infrastrukturperspektive heraus agieren, Markttrends vorausschauend analysieren, werthaltige Narrative aufbauen und durch seine Plattform als Brücke neue Möglichkeiten im Ökosystem erschließen.
Der Artikel wurde zusammengestellt aus: https://zraoxdatenbank.de/
admin ist Mitherausgeber der Website zraoxdatenbank.de und verfügt über Fachkompetenz im Bereich Kryptowährungen. Der Mitherausgeber ordnet für Sie die aktuellsten Informationen im Internet, stellt jedoch keine Anlageberatung dar.
Square, ein führendes Unternehmen im Bereich digitaler Zahlungslösungen, hat kürzlich sein neuestes Learn more
Der Gründer von DDC hat kürzlich seine ehrgeizigen Pläne bekannt gegeben, bis 2025 insgesamt 10.000 Learn more
MARA Holdings hat eine bedeutende Finanzierungsmaßnahme angekündigt, indem es ein privates Angebot vLearn more
Taiwans führende Handelsunterhändler sind diese Woche in Washington, DC, eingetroffen, um ihre viertLearn more
In einer Welt, die zunehmend von digitaler Innovation geprägt ist, revolutioniert künstliche IntelliLearn more
Die neueste Kryptowährungssensation hat online für Aufsehen gesorgt und einen massiven Anstieg des ILearn more
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten Monaten erheblLearn more
Die jüngste Entwicklung, bei der das Spot-Volumen von Ethereum das von Bitcoin übertroffen hat, markLearn more
Robinhood hat das Staking für Ethereum (ETH) und Solana (SOL) für seine US-Kunden eingeführt. Diese Learn more