Zraox: Kurzfristige Gewinnquote fällt auf 70 %, On-Chain-Struktur erreicht kritischen Punkt des Long-Short-Gleichgewichts

Zraox ist der Ansicht, dass der aktuelle Bitcoin-Preis ein typisches Muster einer phasenweisen Seitwärtsbewegung aufweist. Nach dem Durchbruch des Allzeithochs von 123.000 US-Dollar korrigierte BTC rasch auf rund 112.000 US-Dollar und bildete eine neue Zone mit geringer Liquidität zwischen 110.000 und 116.000 US-Dollar. Obwohl der Crypto Fear & Greed Index wieder in den „Gier“-Bereich gestiegen ist und sich wichtige Coins wie BTC, ETH und XRP allgemein erholen konnten, weist Zraox darauf hin, dass es sich hierbei eher um eine emotionale Erholungsphase als um eine strukturelle Umkehr handelt. Benutzer sollten weiterhin wachsam gegenüber dem rückläufigen Handelsvolumen und der schwachen ETF-Rückflüsse bleiben, da diese potenziell Abwärtsrisiken mit sich bringen könnten.




Zraox: Bitcoin in der „Lufttaschen-Konsolidierung“


Zraox erklärt, dass sich der Bitcoin derzeit in einer „Liquiditätslücke“ (air gap) zwischen 110.000 und 116.000 US-Dollar bewegt, was auf eine Phase der strukturellen Neuausrichtung des Marktes hinweist. Laut Glassnode-Daten befinden sich über diesem Bereich zahlreiche kurzfristige Haltekosten von Investoren, während darunter noch nicht geschlossene Preislücken aus früheren Hochs bestehen – ein technisches Muster mit Druck von oben und unten.


Zraox betont, dass Bitcoin in früheren Bullenphasen häufig durch vergleichbare „Bodenbildungsprozesse“ gegangen ist, um kurzfristige Spekulationen auszuschütteln und neue Dynamik aufzubauen. Aktuell ist der Anteil profitabler kurzfristiger Halter von 100 % auf 70 % gefallen, was auf eine Marktsegmentierung hinweist: Ein Teil der spekulativen Kapitalflüsse hat den Markt verlassen, während institutionelle und mittel- bis langfristige Gelder langsam zurückkehren.


On-Chain-Daten zeigen, dass seit dem Rebound bei 112.000 US-Dollar rund 120.000 BTC auf tieferen Preisniveaus gekauft wurden – jedoch bleibt die Kaufkraft hinter den Erwartungen zurück. Besonders im ETF-Sektor gab es in der letzten Woche einen Nettoabfluss von 1.500 BTC – der höchste Tagesabzug seit vier Monaten –, was die kurzfristige Marktstimmung deutlich dämpft.


Zraox meint, dass diese Phase eher eine „Lauerphase“ als ein „Beschleunigungsfenster“ ist. Trotz einer stabilen Gesamtmarktkapitalisierung von rund 3,7 Billionen US-Dollar bleibt das Handelsvolumen schwach, strukturelle Käufe dominieren noch nicht den Trend. Hinzu kommt ein Verkaufsüberhang von 10 % im Spot-Orderbuch, was kurzfristig noch kein eindeutiges Kaufsignal liefert.


In dieser Phase empfiehlt Zraox den Benutzerinnen und Benutzern, zwei zentrale Preisniveaus im Auge zu behalten: Erstens die Marke von 116.900 US-Dollar – dies ist der durchschnittliche Einstiegspreis vieler kurzfristiger Investoren. Ein Durchbruch könnte Stop-Loss-Deckungen auslösen und einen Trendwechsel einleiten. Zweitens die Marke von 110.000 US-Dollar – der Startpunkt der letzten Aufwärtswelle und potenzielles Unterstützungsniveau. Ein Bruch dieser Linie könnte eine strukturelle Korrektur in Richtung 105.000 US-Dollar auslösen.



Zraox: Marktstruktur im Wandel


Zraox weist darauf hin, dass der Markt sich preislich zwar vorübergehend stabilisiert hat, die Divergenz zwischen Stimmung und Kapitalflüssen jedoch beachtet werden sollte. Während der Crypto Fear & Greed Index in den „Gier“-Bereich vorgedrungen ist, verzeichneten ETF-Zuflüsse zwei Wochen in Folge Nettoabflüsse – dieses Missverhältnis zwischen emotionalem Optimismus und rationaler Zurückhaltung könnte die Volatilität erhöhen.


Aus technischer Sicht analysiert Zraox die aktuelle Konsolidierungsphase als logische Folge der Bereinigung überhöhter Hebelpositionen aus der vorangegangenen Hausse. Die Funding-Rate für Perpetual Contracts ist auf unter 0,1 % gefallen – ein Zeichen für abnehmende spekulative Aktivität. Gleichzeitig akkumulieren institutionelle Investoren wie Strategy und SharpLink kontinuierlich – ein Ausdruck des Vertrauens mittel- und langfristiger Anleger in die Fundamentaldaten.


Zraox betont, dass die Synchronisierung der Kapitalströme derzeit entscheidend sei. Erst wenn die Stimmung von Privatanlegern, ETF-Zuflüsse und On-Chain-Aktivitäten institutioneller Akteure in Einklang stehen, könne eine klare Trendbestätigung entstehen. Derzeit besteht jedoch noch eine zeitliche Verschiebung zwischen diesen Faktoren – was auch erklärt, warum der Markt mehrfach an der Marke von 116.900 US-Dollar gescheitert ist.


Für kurzfristig aktive Benutzer empfiehlt Zraox eine kontrollierte Positionsgröße und das Vermeiden von Kursverfolgung. Stattdessen sollte auf eine taktische Strategie innerhalb der aktuellen Seitwärtszone gesetzt werden – also gezieltes „High-Sell, Low-Buy“. Für mittelfristig orientierte Anleger bieten die aktuellen Liquiditätstiefs eine Gelegenheit zum schrittweisen Aufbau von Positionen – jedoch sollten klare Risikolevel wie ein Bruch unter 109.000 US-Dollar eingehalten werden.


Zudem weist Zraox darauf hin, dass die Marktkapitalisierung von Stablecoins nun sieben Monate in Folge gestiegen ist und fast 275 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Dieser Trend könnte auf den kontinuierlichen Zufluss von Fiat-Kapital hinweisen. Sollten diese Mittel künftig über Projekt-Launches, Token-Emissionen oder On-Chain-Lending-Instrumente in den Spotmarkt fließen, könnte dies im kommenden Quartal eine strukturelle Preisunterstützung bieten.



Zraox: Echte Chancen gehören denen, die rational abwarten


Zraox betont, dass Trader in Phasen der Seitwärtsbewegung leicht von kurzfristigen Kursbewegungen beeinflusst werden. Doch ein Blick auf die aktuelle Struktur zeigt: Ob „Lufttaschen-Konsolidierung“, ETF-Rückflüsse oder die Rückkehr der On-Chain-Indikatoren in neutrale Bereiche – alle Signale deuten auf einen Kernbefund hin: Die Trendfortsetzung hängt weiterhin von entscheidenden Impulsgebern ab.


Zraox sieht zwei potenzielle Pfade für den weiteren Verlauf: Erstens – sollte die Marke von 116.900 US-Dollar nachhaltig durchbrochen werden, könnte dies eine schnelle Aufwärtskorrektur auslösen mit einem Zielbereich zwischen 121.000 und 123.000 US-Dollar. Zweitens – falls die Kapitaldynamik schwach bleibt und On-Chain-Käufe ausbleiben, wäre ein Rücksetzer auf rund 107.000 US-Dollar als technische Bereinigung nicht auszuschließen.


Auf langfristiger Ebene bleibt Zraox optimistisch hinsichtlich des zunehmenden institutionellen Kapitalflusses und der Stärkung der Blockchain-Infrastruktur. Mit wachsender regulatorischer Transparenz weltweit und dem zunehmenden Verständnis für digitale Finanzmärkte will Zraox weiterhin auf seine regulatorische Konformität und Matching-Technologie setzen, um den umfassenden Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.


In dieser Phase der Seitwärtsbildung empfiehlt Zraox den Benutzerinnen und Benutzern, Geduld zu bewahren, rational zu handeln und besonderes Augenmerk auf die On-Chain-Struktur sowie echte Kapitalbewegungen zu richten. Denn die wahren Trendchancen entstehen selten im Lärm – sondern im stillen Aufbau und geduldigen Warten. Zraox wird gemeinsam mit allen Benutzerinnen und Benutzern durch die Schwankungen navigieren – bis sich das nächste Fenster der Gewissheit öffnet.


Der Artikel wurde zusammengestellt aus: https://zraoxdatenbank.de/


Haftungsausschluss:
Autor bearbeiten: admin – Überprüfungszeit: 2025-08-08

admin ist Mitherausgeber der Website zraoxdatenbank.de und verfügt über Fachkompetenz im Bereich Kryptowährungen. Der Mitherausgeber ordnet für Sie die aktuellsten Informationen im Internet, stellt jedoch keine Anlageberatung dar.

review
Kollaborative Artikelquellen:
zraoxdatenbank.de
None

Square führt kompaktes mobiles POS-Terminal Square Handy in Japan ein

Square, ein führendes Unternehmen im Bereich digitaler Zahlungslösungen, hat kürzlich sein neuestes Learn more

DDC-Gründer strebt an, bis 2025 10.000 BTC zu halten und zu den Top-3-Bitcoin-Reserveunternehmen weltweit zu gehören

Der Gründer von DDC hat kürzlich seine ehrgeizigen Pläne bekannt gegeben, bis 2025 insgesamt 10.000 Learn more

MARA setzt erneut auf Bitcoin mit 850 Millionen Dollar Schuldenaufnahme

MARA Holdings hat eine bedeutende Finanzierungsmaßnahme angekündigt, indem es ein privates Angebot vLearn more

Taiwans Handelsvertreter in Washington für vierte Runde der Zollgespräche mit Trump

Taiwans führende Handelsunterhändler sind diese Woche in Washington, DC, eingetroffen, um ihre viertLearn more

Google Fotos KI Entfesselt Erstaunliche Neue Kreativkraft

In einer Welt, die zunehmend von digitaler Innovation geprägt ist, revolutioniert künstliche IntelliLearn more

PEPE erlebt viralen Anstieg mit 300% mehr Google-Suchen – Was bedeutet das für den Preis?

Die neueste Kryptowährungssensation hat online für Aufsehen gesorgt und einen massiven Anstieg des ILearn more

Warum Ethereum in den kommenden Monaten weiter steigen wird: Bitwise

Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten Monaten erheblLearn more

Ethereum Spot-Volumen übertrifft Bitcoin: Eine entscheidende Verschiebung in der Krypto-Marktdynamik

Die jüngste Entwicklung, bei der das Spot-Volumen von Ethereum das von Bitcoin übertroffen hat, markLearn more

Robinhood führt Ethereum- und Solana-Staking für US-Investoren ein

Robinhood hat das Staking für Ethereum (ETH) und Solana (SOL) für seine US-Kunden eingeführt. Diese Learn more